Barfly 2.0
Der neue Hängegleiter-Gepäckträger von Ignazio Bernardi
Der neue Hängegleiter-Gepäckträger von Ignazio Bernardi
Der Zweck der 2 Dachgurte ist es, den Barfly beim Be- und Entladen des Schirms in Position zu halten.
Sie können auch nur den Barfly (ohne Schirm) sicher halten, während der Fahrt, aber hauptsächlich ist es dazu gedacht, den Barfly vom Dach zu entfernen, wenn Sie ohne Schirm fahren müssen.
Das ist der eigentliche Vorteil eines Schirmträgers, den man kürzen und im Auto verstauen kann.
Nur 2 Gurte zu haben, reduziert die Betriebszeit.
Wenn Sie mit dem Schirm unterwegs sind, müssen Sie die anderen 2 längeren Gurte verwenden, um den Schirm und den Barfly zusammen an den Dachträgern zu befestigen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Schirm als auch den Barfly sicher halten.
Fast vierzig Jahre nach der Erfindung des Hängegleiters gibt es nun endlich den Barfly, den ersten echten Hängegleiter-Träger für den effizienten Transport von Deltaflüglern.
Icaro2000 hat dieses wichtige Zubehörteil unter Berücksichtigung bestimmter grundlegender Eigenschaften entwickelt und diesen Faktoren große Aufmerksamkeit gewidmet:
Maximale Effizienz beim Transport von Hängegleitern
Um den Hängegleiter während des Transports vor Abnutzung und Beschädigung zu schützen, ist es wichtig, eine großzügige Auflagefläche zu bieten, ohne dabei übermäßigen Druck auf die empfindlichsten Teile auszuüben.
Bei Barfly wird der zentrale Teil des Hängegleiters, der den Steuerrahmen umfasst, nicht belastet, da das Gewicht seitlich und gleichmäßig über die gesamte Länge des Gleiters verteilt wird, ohne Falten und Abrieb am Segel zu verursachen.
Die tatsächliche Auflagefläche des Schirms variiert zwischen 360 und 480 cm Länge (wie bei einer Leiter mit 18-24 Stufen).
Barfly ist die ideale Wahl für Piloten, die ihren Schirm vor Abnutzung schützen wollen.
Einfaches Be- und Entladen
Mit Barfly wird der Hängegleiter durch einfaches Verschieben auf dem Gestell auf- und abgeladen.
Kompatibel mit allen Fahrzeugen, die mit Dachträgern ausgestattet sind
Das Teleskopsystem von Barfly ermöglicht die sofortige Anpassung an alle Fahrzeugtypen mit Dachträger, unabhängig von deren Form und Größe.
Durch die verschiebbaren Rohre in den beiden Hälften von Barfly können 6 Kombinationen und 12 Befestigungspositionen erreicht werden.
Der Abstand zwischen den beiden Dachträgern muss zwischen 53 und 150 cm betragen.
Einfach am Fahrzeug zu befestigen
Der Träger kann ohne Spezialwerkzeug am Fahrzeug befestigt werden.
Barfly wird mit Hilfe von Klettverschlüssen in wenigen Sekunden an den Dachträgern befestigt.
Alternativ kann er auch mit Schrauben befestigt werden (dies erfordert eine entsprechende Vorbereitung des Dachträgers).
Stark, haltbar und leicht
Barfly ist komplett aus Metall, aus Ergal 7075 T6-Rohren gefertigt (das gleiche Material, das auch für die besten Hängegleiter verwendet wird).
Es ist unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, Korrosion und UV-Strahlung.
Die Klettverschlüsse sind austauschbar.
Sein Gesamtgewicht beträgt weniger als 3,6 kg.
Aerodynamik und Ergonomie
Wenn kein Hängegleiter transportiert wird, erzeugt der Barfly nicht mehr aerodynamischen Lärm als die Dachträger allein.
Bei Bedarf kann der Barfly demontiert, zusammengefaltet und im Fahrzeuginneren transportiert werden.
Im Falle eines Lufttransports kann es zur Verstärkung der Verpackung des Hängegleiters verwendet werden.
Modulare Vielseitigkeit
Einzeln verwendet, kann Barfly nur einen Hängegleiter transportieren.
Mit einem Paar Barflys können bis zu 3 Hängegleiter transportiert werden, mit drei Barflys bis zu 6 Gleiter.
Wenn die Dachträger ausreichend breit sind, können weitere Barflys in Modulbauweise hinzugefügt werden.
Es ist nicht mehr nötig, mehrere Hängegleiter zu transportieren, um die Schirme und die Mitflieger zum Startplatz zu bringen.
Wenn jeder seinen persönlichen Barfly hat, können zwei oder drei Barflys bis zur maximal zulässigen Zuladung an jedem Fahrzeug angebracht werden.