Das Leben ist zu wichtig, um es durch eine sinnlose Unterlassung zu verlieren.
Vergewissern Sie sich, dass der Helm, den Sie verwenden, eine EN-Zertifizierung hat.
Die europäische Zertifizierung EN 966 wurde speziell für unseren Freiflugsport entwickelt.
Alle unsere Helme werden nach den strengen Vorschriften der EN-Zertifizierung gebaut.
Trauen Sie niemals einem Helm, der nicht mit dem EN-Zeichen versehen ist.
Wir empfehlen immer mit einem Vollvisierhelm zu fliegen
Ein Vollvisierhelm bietet den bestmöglichen Schutz.
Verändern Sie niemals Ihren Helm in irgendeiner Weise, aus welchem Grund auch immer
Jede Änderung könnte den Schutz, den Ihnen der Helm bietet, verringern.
Verwenden Sie niemals ein elektronisches Headset unter dem Helm
Ihr Kopf wäre nicht mehr geschützt!
Vergewissern Sie sich, dass der Kinnriemen des Helms richtig geschlossen ist.
Wenn Sie Ihren Helm in Ihrem Gleitschirm- oder Gurtzeugrucksack aufbewahren, setzen Sie sich nicht auf ihn.
Behandeln Sie den Helm und das Visier mit großer Sorgfalt
Lassen Sie den Helm niemals auf den Boden fallen.
Nach einem Unfall, auch wenn es sich nur um einen leichten Aufprall handelt, muss der Helm ersetzt werden, unabhängig davon, ob sichtbare Schäden vorhanden sind oder nicht.